Im Folgenden sind wichtige westliche und chinesische Erkrankungen aufgeführt. Bei der Wahl der Anlage (westliche Erkrankungen) werden die westlichen und chinesischen Ansätze miteinander kombiniert. Die gezeigten Behandlungsschemata bilden nicht das gesamte Behandlungsspektrum ab, sondern bieten einen Überblick. Dabei werden mehrere Behandlungsmöglichkeiten angeboten, innerhalb einer Behandlung werden allerdings nicht alle Punkte bzw. Tapeanlagen gleichzeitig appliziert. Hierbei ist immer der individuelle Behandlungsplan für den Patienten entscheidend.
Das Symbol (+) kennzeichnet die tonisierende bzw. aktivierende Anlage, das Symbol (–) die sedierende bzw. detonisierende Anlage.
Die Farben für die Tapeapplikation in der Tab. 17.1 werden entsprechend der Symptomatik gewählt:
- Rot = tonisierend, aktivierend
- Blau = sedierend, beruhigend
Die Farben für die Tapeapplikation in der Tab. 17.2 werden entsprechend den Elementen gewählt:
- Rot (Feuer; Herz-, Perikard-, Dünndarm- und 3-Erwärmerleitbahn)
- Gelb (Erde; Milz- und Magenleitbahn)
- Schwarz (Metall; Lungen- und Dickdarmleitbahn)
- Blau (Wasser; Nieren- und Blasenleitbahn)
- Grün (Holz; Leber- und Gallenblasenleitbahn)
Tabelle 17.1 Westliche Erkrankungen und die zugehörigen Tapeapplikationen
Tabelle 17.2 Erkrankungen aus Sicht der TCM und die zugehörigen Tapeapplikationen
Weitere Interessante Inhalte zum Thema
-
Dickdarmleitbahn
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Dickdarmleitbahn (Praktische Anwendung) aus unserem Online-Kurs Taping interessant.
-
Magenleitbahn
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Magenleitbahn (Praktische Anwendung) aus unserem Online-Kurs Taping interessant.