Zusätzlich zur Definition der Arteriosklerose sind Symptome, Diagnostik und Risikofaktoren genannt sowie die schulmedizinische, naturheilkundliche Therapie.
Das sogenannte Herzstolpern tritt bei zahlreichen Erkrankungen des Herzens auf und solchen, bei denen die Herzfrequenz erhöht ist.
Dargestellt sind die Ursachen, die Pathophysiologie und Symptome der paVK, die Diagnostik, Therapieoptionen und Allgemeinmaßnahmen.
Zu wenig Sauerstoff im Körper bzw. zu viel CO2 führen zu Atemnot. Die Ursachen sind vielfältig und nicht auf die Lunge beschränkt, wichtiges Leitsymptom.
Zum Krankheitsbild Varikosis werden die Ursachen und Symptome aufgeführt wie auch die diagnostischen, schulmedizinischen und naturheilkundlichen Maßnahmen.
Benannt sind Pathophysiologie, Symptome, Komplikationen des akuten Koronarsyndroms sowie Diagnostik und (schulmedizinische und naturheilkundliche) Therapie.
Zusätzlich zur Definition der Herzinsuffizienz sind die Symptome und Diagnostik ebenso aufgeführt wie die schulmedizinische und naturheilkundliche Therapie.
Husten mit Auswurf ist ein wichtiges Leitsymptom bei Erkrankungen der Atemwege. Huste kann aber auch bei Erkrankungen des Herzens und des Magens auftreten.
Dargestellt sind die Pathophysiologie und Symptome sowie die Diagnostik, schulmedizinische und naturheilkundliche Therapie der arteriellen Hypertonie.
Neben der Definition der Eisenmangelanämie sind die Pathophysiologie, Symptome, Diagnostik und die Therapieoptionen aufgeführt.