Tapes sind einfach und schnell anzulegen und unterstützen andere Therapieverfahren sanft. Sie können aber auch allein sinnvoll eingesetzt werden, etwa bei Schmerzen, Narben oder Lymphödemen.

Sie lernen im ersten Teil des Kurses die Basics des Taping kennen: Seine Wirkungsweise, mögliche Applikationsformen, verschiedene Anlagetechniken, Indikationen und Kontraindikationen. Wir erläutern Ihnen zudem, worin sich das Akutaping vom Lymphtaping und Meridiantaping unterscheidet.

Im zweiten Teil lernen Sie Tapes bei den verschiedensten Erkrankungen anzuwenden -  von Tendovaginitis über chronische Bronchitis bis Reizdarmsyndrom. In klar strukturierten, leicht nachvollziehbaren Kurzanleitungen, mit selbsterklärenden Fotos und 46 Videos zu ausgewählten Indikationen lernen Sie, wie Sie Tapes bei den jeweiligen Indikationen richtig anlegen. Wir zeigen Ihnen, welche Akupunkturpunkte Sie unterstützend bei einer Behandlung mit Hilfe eines Tapes toniseren oder sedieren. Sie erfahren, welche Hilfsmittel Sie dafür benötigen und wie diese zu applizieren sind.

einmalig 99,00 €
inkl. 19% Mehrwertsteuer

Vorteile im Überblick

  • Über 160 Dokumente und mehr als 160 Übungen vermitteln Ihnen umfassend alles Wissenswerte.

    Im Kurs sind darüber hinaus 46 Videos enthalten, in denen die wichtigsten Themen anschaulich zusammengefasst werden. Insgesamt knapp 3 Stunden Videomaterial steigern Ihren Lernerfolg und sorgen nebenbei für Abwechslung.

  • Schon mehrere tausend Kursteilnehmer haben sich für unsere Online-Kurse entschieden. Wir haben über viele Jahre Erfahrungen gesammelt und unsere Kursoberfläche stetig verbessert.
  • Das Internet bietet Ihnen weitreichende Möglichkeiten: Lernen, wann und wo Sie möchten. Und daneben gibt es bei uns zahlreiche Features, die zum schnelleren und besseren Lernerfolg beitragen.
einmalig 99,00 €
Diese Themen werden im Kurs behandelt:

[Bitte auf Kapitelüberschriften klicken, um Unterthemen anzuzeigen]

  • Taping für Heilpraktiker
    • Einleitung zu Taping für Heilpraktiker
  • Grundlagen
    • Einleitung zu Grundlagen
    • Taping für Heilpraktiker – ein kurzer Überblick
      • Einleitung zu Taping für Heilpraktiker – ein kurzer Überblick
      • Begriff des Tapings
      • Einsatzmöglichkeiten
      • Vorteile des Tapings
      • Indikationen und Kontraindikationen
        • Indikationen
        • Kontraindikationen
    • Materialkunde
      • Verwendete Tapes
      • Qualitäts- und Materialeigenschaften des Tapes
      • Farben und ihre Bedeutung
      • Lagerung und Haltbarkeit des Tapes
      • Verträglichkeit des Tapes
    • Wirkungsweise des Tapes
      • Einleitung zu Wirkungsweise des Tapes
      • Wirkung auf einzelne Gewebeschichten
      • Wirkung auf die Muskulatur
      • Wirkung auf Gelenke, Bänder und Sehnen
      • Wirkung auf den Lymphfluss
      • Studien zur Wirkung der Tapes
    • Anwendung des Tapes
      • Applikation mit und ohne Zug
      • Applikationsformen
        • Einleitung zu Applikationsformen
        • I-Tapes
        • Y-Tapes
        • Fächertapes
        • Spiraltapes
        • Gittertapes
        • Kreuztape
        • Tapes mit Druckapplikation
      • Zubehör für die Anwendung
      • Anlegen des Tapes
      • Entfernen des Tapes
  • Praktische Anwendung
    • Anlagetechniken
      • Einleitung zu Anlagetechniken
      • Muskeltechnik
      • Ligamenttechnik
      • Korrekturtechnik
      • Lymphtechnik
      • Weitere Anlagetechniken
        • Faszientechnik
        • Neuraltechnik
      • Übersicht über die Anlagetechniken
    • Taping in der Akupunktur
      • Einleitung zu Taping in der Akupunktur
      • Einleitung
      • Taping aus energetischer Sicht
      • Taping nach den Wandlungsphasen
    • Taping von Akupunkturpunkten
      • Einleitung zu Taping von Akupunkturpunkten
      • Leitfaden zur Applikation auf Akupunkturpunkten
        • Einleitung zu Leitfaden zur Applikation auf Akupunkturpunkten
        • Leitfaden zum Behandlungsaufbau
        • Beispiele für den Behandlungsaufbau
      • Druck- und Tapeapplikation an ausgewählten Akupunkturpunkten
        • Einleitung zu Druck- und Tapeapplikation an ausgewählten Akupunkturpunkten
        • Xi-Punkt des Perikards (Pe4)
        • Mu-Alarmpunkt der Lunge (Lu1)
        • Yuan-Punkt des Herzes (He7)
        • Luo-Punkt der Lunge (Lu7)
        • Rücken-Shu-Punkt der Niere (Bl23) und des Magens (Bl21)
        • Unterer He-Punkt der Gallenblase (Gb34)
        • Antike Punkte der Nierenleitbahn
    • Meridian-Taping
      • Einleitung zu Meridian-Taping
      • Einleitung
      • Lungenleitbahn
      • Dickdarmleitbahn
      • Magenleitbahn
      • Milzleitbahn
      • Herzleitbahn
      • Dünndarmleitbahn
      • Blasenleitbahn
      • Nierenleitbahn
      • Perikardleitbahn
      • 3-Erwärmerleitbahn (San Jiao)
      • Gallenblasenleitbahn
      • Leberleitbahn
      • Konzeptionsgefäß Ren Mai
      • Lenkergefäß Du Mai
    • Zang-Fu-Taping
      • Einleitung zu Zang-Fu-Taping
      • Einleitung
      • Zang-Organ Lunge
      • Fu-Organ Dickdarm
      • Fu-Organ Magen
      • Zang-Organ Milz
      • Zang-Organ Herz
      • Fu-Organ Dünndarm
      • Fu-Organ Blase
      • Zang-Organ Niere
      • Zang-Organ Perikard
      • Fu-Organ 3-Erwärmer
      • Fu-Organ Gallenblase
      • Zang-Organ Leber
    • Taping in der Schmerztherapie
      • Einleitung zu Taping in der Schmerztherapie
      • Einleitung
        • Grundlegendes zur Anwendung in der Schmerztherapie
        • Schmerzbeurteilung
        • Akuter Schmerz
        • Chonischer Schmerz
      • Behandlung verschiedener Schmerzerkrankungen
        • Einleitung zu Behandlung verschiedener Schmerzerkrankungen
        • Spannungskopfschmerz
        • Trigeminusneuralgie
        • Tendovaginitis stenosans de Quervain
        • Karpaltunnelsyndrom
        • Epicondylitis humeri radialis
        • Impingement-Syndrom
        • Schmerzen im Bereich der Halswirbelsäule
        • Schmerzen im Bereich der Brustwirbelsäule
        • Schmerzen im Bereich der Lendenwirbelsäule
        • Knieschmerzen
        • Fersensporn
    • Sonderformen des Tapings
      • Organ-Taping
        • Einleitung zu Organ-Taping
        • Einleitung
        • Herz-Organ-Tape
        • Lungen-Organ-Tape
        • Magen-Organ-Tape
        • Leber- und Gallenblasen-Organ-Tape
        • Pankreas-Organ-Tape
        • Dünndarm-Organ-Tape
        • Dickdarm-Organ-Tape
        • Nieren-Organ-Tape
        • Harnblasen-Organ-Tape
        • Uterus-Organ-Tape
        • Prostata-Organ-Tape
        • Zusammenfassung und Aussichten
      • Dermatom-Taping
        • Einleitung zu Dermatom-Taping
        • Einleitung
        • Herz-Dermatom-Tape
        • Ösophagus-Dermatom-Tape
        • Zwerchfell-Dermatom-Tape
        • Magen-Dermatom-Tape
        • Leber- und Gallenblasen-Dermatom-Tap
        • Dünndarm-Dermatom-Tape
        • Dickdarm-Dermatom-Tape
        • Harnblasen-Dermatom-Tape
        • Nieren- und Hoden-Dermatom-Tape
        • Zusammenfassung und Aussichten
      • Segment-Taping
        • Einleitung zu Segment-Taping
        • Einleitung
        • Lungen-Segment-Tape
        • Herz-Perikard-Segment-Tape
        • Dickdarm-Rektum-Segment-Tape
        • Hoden-Nebenhoden-Segment-Tape
        • Zusammenfassung und Aussichten
    • Lymphtapes zur Schmerzreduktion
      • Einleitung zu Lymphtapes zur Schmerzreduktion
      • Einleitung
        • Lymphsystem
        • Grundlegendes zur Anwendung von Lymphtapes
        • Anwendung
      • Anlage der Lymphtapes
        • Einleitung zu Anlage der Lymphtapes
        • Lymphtape im Finger-, Hand- und Unterarmbereich
        • Lymphtape an der Brust
        • Lymphtape am Unterbauch
        • Lymphtape im Fuß-, Unterschenkel- und Oberschenkelbereich
      • Zusammenfassung und Aussichten
    • Taping in der Narbenbehandlung
      • Einleitung zu Taping in der Narbenbehandlung
      • Einleitung
        • Mögliche Auswirkungen von Narben
        • Grundlegendes zur Anwendung von Narbentapes
      • Energetisches Narben-Taping
        • Einleitung zu Energetisches Narben-Taping
        • Fülle- und Leere-Narben
        • Narben und Emotionen
        • Tapefarben
        • Applikationen und ihre Ausrichtung
      • Tapes bei verschiedenen Narbentypen
        • Narbentapes bei keloiden Narben
        • Narbentapes bei hypertrophen Narben
        • Narbentapes bei atrophen Narben
        • Narbentapes bei Narben über Gelenken
        • Narbentapes bei größeren Narben
        • Narbentapes bei schlecht heilenden Narben
      • Druckapplikationen in Kombination mit Narbentapes
        • Einleitung zu Druckapplikationen in Kombination mit Narbentapes
        • Tonisierende Druckapplikationen in Kombination mit einem Tape
        • Sedierende Druckapplikationen in Kombination mit einem Tape
        • Neutrale Druckapplikationen in Kombination mit einem Tape
      • Zusammenfassung und Aussichten
  • Preiskalkulation
    • Einleitung zu Preiskalkulation
  • Kopiervorlagen für den Patienten
    • Einleitung zu Kopiervorlagen für den Patienten
  • Tapeformen, Druckapplikationen und Anlagetechniken
    • Einleitung zu Tapeformen, Druckapplikationen und Anlagetechniken
  • Tapeapplikationen bei westlichen Erkrankungen und Erkrankungen aus Sicht der TCM
    • Einleitung zu Tapeapplikationen bei westlichen Erkrankungen und Erkrankungen aus Sicht der TCM
  • 167
  • 46
  • 169
  • 344
einmalig 99,00 €

Empfehlung: