Die Biochemie nach Dr. Schüßler basiert auf der Annahme, dass Krankheiten durch einen Mangel an Mineralstoffen in den Körperzellen entstehen. Führt man den Zellen den fehlenden Mineralstoff sehr stark verdünnt zu, in Form von Schüßler-Salzen, regenerieren sie sich. Der Mensch gesundet.

Im ersten Teil des Kurses stellen wir Ihnen zunächst die Grundprinzipien der Biochemie nach Dr. Schüßler vor. Sie erfahren, wie Dr. Schüßler seine Behandlungsmethode auf Basis der Forschungsarbeiten von Rudolf Virchow, Jakob Moleschott und Justus von Liebig entwickelte. Sie lernen, was Schüßler-Salze von den natürlichen Mineralstoffen in der Nahrung und die Biochemie nach Dr. Schüßler von der Orthomolekularen Medizin unterscheidet. Wir zeigen Ihnen ein Modell, das die mögliche Wirkung der Schüßler-Salze auf die Körperzellen erklärt. Sie lernen, welche Auswirkungen Mineralstoffmängel auf den Körper haben können. Am Ende des Grundlagenkapitels geben wir Ihnen einen Überblick über die 12 Schüßler-Salze und in welchen unterschiedlichen Potenzen sowie Applikationsformen sie angewandt werden können.

Im zweiten Teil stellen wir Ihnen die 12 Schüßler-Salze in jeweils einem eigenen Kapitel vor: Sie erfahren, für welche Organe und Körperstrukturen der Mineralstoff wichtig ist, dessen intrazellulären Mangel das Schüßler-Salz zu beseitigen hilft. Wir zeigen Ihnen, wie Sie einen Mineralstoffmangel anhand typischer Antlitzzeichen diagnostizieren können. Zahlreiche Bilder helfen die Zeichen voneinander zu unterscheiden und richtig zu interpretieren. Sie lernen, wonach Sie in der Anamnese bei Verdacht auf einen Mineralstoffmangel fragen und auf welche Symptome Sie achten müssen. Wir stellen Ihnen Personengruppen vor, bei denen Sie an einen Mineralstoffmangel stets denken sollten und welche Erkrankungen für diesen typisch sind. Sie erfahren, in welcher Potenz und Dosierung Sie das jeweilige Schüßler-Salz dann verabreichen, mit welchen anderen Salzen Sie es sinnvoll kombinieren und wie lange der Patient es mindestens einnehmen sollte.

Die Biochemie nach Dr. Schüßler ist schnell zu erlernen, einfach anzuwenden und hat so gut wie keine Nebenwirkungen. Der Kurs enthält neben zahlreichen Tipps für die Diagnostik Behandlungsempfehlungen zu den häufigsten akuten und chronischen Erkrankungen.

einmalig 149,00 €
inkl. 19% Mehrwertsteuer

Vorteile im Überblick

  • Über 80 Dokumente und mehr als 240 Übungen vermitteln Ihnen umfassend alles Wissenswerte.

    Im Kurs sind darüber hinaus 77 Videos enthalten, in denen die wichtigsten Themen anschaulich zusammengefasst werden. Insgesamt knapp 5 Stunden Videomaterial steigern Ihren Lernerfolg und sorgen nebenbei für Abwechslung.

  • Schon mehrere tausend Kursteilnehmer haben sich für unsere Online-Kurse entschieden. Wir haben über viele Jahre Erfahrungen gesammelt und unsere Kursoberfläche stetig verbessert.
  • Das Internet bietet Ihnen weitreichende Möglichkeiten: Lernen, wann und wo Sie möchten. Und daneben gibt es bei uns zahlreiche Features, die zum schnelleren und besseren Lernerfolg beitragen.
einmalig 149,00 €
Diese Themen werden im Kurs behandelt:

[Bitte auf Kapitelüberschriften klicken, um Unterthemen anzuzeigen]

  • Mineralstofftherapie nach Dr. Schüßler
    • Einleitung zu Mineralstofftherapie nach Dr. Schüßler
    • Wer war Dr. Schüßler?
    • Wie kam Dr. Schüßler zu seiner biochemischen Heilweise?
    • Auf welche Vordenker bezog sich Dr. Schüßler?
    • Was sind die 4 Grundsätze der Schüßler-Therapie?
    • Was heißt potenzieren?
    • Was sind Mineralstoffe?
    • Wo und wie wirken Mineralstoffe im Körper?
    • Was sind Schüßler-Salze und wie wirken sie?
    • Warum reichen Nahrungsergänzungsmittel oder Mineralstoffpräparate nicht aus?
    • Warum reicht Ernährung manchmal nicht aus?
    • Wie entsteht ein Mangel?
    • Welche Anzeichen und Symptome für Mängel gibt es?
    • Wie wird ein Mangel diagnostiziert?
    • Welche Applikationsformen gibt es für Schüßler-Salze?
    • Was tun bei Laktoseintoleranz, Diabetes und Co?
    • Was tun bei veganer Ernährung?
    • Warum werden Schüßler-Salze meist als D6 oder D12 verordnet?
    • Welche Dosierung wird empfohlen?
    • Ist eine Überdosierung möglich?
    • Wie lange sind Schüßler-Salze einzunehmen?
    • Ist mit einer Erstverschlimmerung zu rechnen?
    • Wie wird der Behandlungserfolg bewertet?
    • Welche Neben- und Wechselwirkungen gibt es zu beachten?
    • Wirken Schüßler-Salze bei seelischen Beschwerden?
    • Was unterscheidet die 12 Schüßler-Salze von den ebenfalls erhältlichen Ergänzungssalzen?
    • Wo sind Schüßler-Salze erhältlich?
    • Warum ist die Mineralstofftherapie nach Dr. Schüßler vergleichsweise einfach zu erlernen?
    • Wie kann die Mineralstofftherapie nach Dr. Schüßler mit anderen naturheilkundlichen Verfahren kombiniert werden?
    • Wo kommt Calcium fluoratum vor und was bewirkt der Mineralstoff?
    • Welche Zeichen weisen auf einen Mangel an Calcium fluoratum hin?
    • Wer neigt zu einem Mangel an Calcium fluoratum?
    • Zu welchen Erkrankungen kann ein Mangel an Calcium fluoratum führen?
    • Womit kann man eine Behandlung mit Calcium fluoratum unterstützen?
  • Calcium phosphoricum - Schüßler-Salz Nr. 2
    • Wo im Körper kommt Calcium phosphoricum vor und was bewirkt der Mineralstoff?
    • Welche Zeichen weisen auf einen Mangel an Calcium phosphoricum hin?
    • Wer neigt zu einem Mangel an Calcium phosphoricum?
    • Zu welchen Erkrankungen kann ein Mangel an Calcium phosphoricum führen?
    • Womit kann man eine Behandlung mit Calcium phosphoricum unterstützen?
  • Ferrum phosphoricum - Schüßler-Salz Nr. 3
    • Wo im Körper kommt Ferrum phosphoricum vor und was bewirkt der Mineralstoff?
    • Welche Zeichen weisen auf einen Mangel an Ferrum phosphoricum hin?
    • Wer neigt zu einem Mangel an Ferrum phosphoricum?
    • Zu welchen Erkrankungen kann ein Mangel an Ferrum phosphoricum führen?
    • Womit kann man eine Behandlung mit Ferrum phosphoricum unterstützen?
  • Kalium chloratum - Schüßler-Salz Nr. 4
    • Wo im Körper kommt Kalium chloratum vor und was bewirkt der Mineralstoff?
    • Welche Zeichen weisen auf einen Mangel an Kalium chloratum hin?
    • Wer neigt zu einem Mangel an Kalium chloratum?
    • Zu welchen Erkrankungen kann ein Mangel an Kalium chloratum führen?
    • Womit kann man eine Behandlung mit Kalium chloratum unterstützen?
  • Kalium phosphoricum - Schüßler-Salz Nr. 5
    • Wo im Körper kommt Kalium phosphoricum vor und was bewirkt der Mineralstoff?
    • Welche Zeichen weisen auf einen Mangel an Kalium phosphoricum hin?
    • Wer neigt zu einem Mangel an Kalium phosphoricum?
    • Zu welchen Erkrankungen kann ein Mangel an Kalium phosphoricum führen?
    • Womit kann man eine Behandlung mit Kalium phosphoricum unterstützen?
  • Kalium sulfuricum - Schüßler-Salz Nr. 6
    • Wo im Körper kommt Kalium sulfuricum vor und was bewirkt der Mineralstoff?
    • Welche Zeichen weisen auf einen Mangel an Kalium sulfuricum hin?
    • Wer neigt zu einem Mangel an Kalium sulfuricum?
    • Zu welchen Erkrankungen kann ein Mangel an Kalium sulfuricum führen?
    • Womit kann man eine Behandlung mit Kalium sulfuricum unterstützen?
  • Magnesium phosphoricum - Schüßler-Salz Nr. 7
    • Wo im Körper kommt Magnesium phosphoricum vor und was bewirkt der Mineralstoff?
    • Welche Zeichen weisen auf einen Mangel an Magnesium phosphoricum hin?
    • Wer neigt zu einem Mangel an Magnesium phosphoricum?
    • Zu welchen Erkrankungen kann ein Mangel an Magnesium phosphoricum führen?
    • Womit kann man eine Behandlung mit Magnesium phosphoricum unterstützen?
  • Natrium chloratum - Schüßler-Salz Nr. 8
    • Wo im Körper kommt Natrium chloratum vor und was bewirkt der Mineralstoff?
    • Welche Zeichen weisen auf einen Mangel an Natrium chloratum hin?
    • Wer neigt zu einem Mangel an Natrium chloratum?
    • Zu welchen Erkrankungen kann ein Mangel an Natrium chloratum führen?
    • Womit kann man eine Behandlung mit Natrium chloratum unterstuetzen?
  • Natrium phosphoricum - Schüßler-Salz Nr. 9
    • Wo im Körper kommt Natrium phosphoricum vor und was bewirkt der Mineralstoff?
    • Welche Zeichen weisen auf einen Mangel an Natrium phosphoricum hin?
    • Wer neigt zu einem Mangel an Natrium phosphoricum?
    • Zu welchen Erkrankungen kann ein Mangel an Natrium phosphoricum führen?
    • Womit kann man eine Behandlung mit Natrium phosphoricum unterstützen?
  • Natrium sulfuricum - Schüßler-Salz Nr. 10
    • Wo im Körper kommt Natrium sulfuricum vor und was bewirkt der Mineralstoff?
    • Welche Zeichen weisen auf einen Mangel an Natrium sulfuricum hin?
    • Wer neigt zu einem Mangel an Natrium sulfuricum?
    • Zu welchen Erkrankungen kann ein Mangel an Natrium sulfuricum führen?
    • Womit kann man eine Behandlung mit Natrium sulfuricum unterstützen?
  • Silicea - Schüßler-Salz Nr. 11
    • Wo im Körper kommt Silicea vor und was bewirkt der Mineralstoff?
    • Welche Zeichen weisen auf einen Mangel an Silicea hin?
    • Wer neigt zu einem Mangel an Silicea?
    • Zu welchen Erkrankungen kann ein Mangel an Silicea führen?
    • Womit kann man eine Behandlung mit Silicea unterstützen?
  • Calcium sulfuricum - Schüßler-Salz Nr. 12
    • Wo im Körper kommt Calcium sulfuricum vor und was bewirkt der Mineralstoff?
    • Welche Zeichen weisen auf einen Mangel an Calcium sulfuricum hin?
    • Wer neigt zu einem Mangel an Calcium sulfuricum?
    • Zu welchen Erkrankungen kann ein Mangel an Calcium sulfuricum führen?
    • Womit kann man eine Behandlung mit Calcium sulfuricum unterstützen?
  • 88
  • 77
  • 246
  • 106
einmalig 149,00 €

Empfehlung: