Hahnemann nannte dieses Phänomen das Prinzip der Ähnlichkeit: Eine Substanz, die bei gesunden Menschen bestimmte Symptome hervorruft, kann ähnliche Symptome bei Kranken heilen. Er prägte auf Grundlage dieser Erkenntnis den bis heute in der Homöopathie gültigen Leitsatz: Similia similibus curentur – Ähnliches werde durch Ähnliches geheilt.
Merke
Das Ähnlichkeitsprinzip ist das erste Grundprinzip der Homöopathie. Für Hahnemann war es das Naturgesetz der Heilung.
Weitere Interessante Inhalte zum Thema
-
Was sind Mineralstoffe?
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Was sind Mineralstoffe? (Mineralstofftherapie nach Dr. Schüßler) aus unserem Online-Kurs Schüßler-Salze interessant.
-
Erstverschlimmerung
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Erstverschlimmerung (Was muss ein Patient wissen, wenn er homöopathisch behandelt wird?) aus unserem Online-Kurs Homöopathie interessant.